In diesem Projekt wurde ein Konzept für ein digitales Debriefing-Tool für den Einsatz nach psychiatrischen Zwangsmassnahmen entwickelt. Ziel war es, Elemente der gemeinsamen Entscheidungsfindung (Shared Decision Making, SDM) in den Nachsorgeprozess zu integrieren, um Patient:innen zu stärken und die therapeutische Beziehung zu fördern. Ausgangspunkt waren die Forschungsfragen, welche Lücken und Herausforderungen bei der Umsetzung der SDM-Elemente in Debriefings nach Zwangsmassnahmen bestehen und welche Aspekte für Patient:innen und Behandelnde bei Entscheidungen über Zwangsmassnahmen besonders relevant sind. Das Tool-Konzept wurde in einem partizipativen Co-Creation-Prozess konzipiert. Das Ergebnis ist ein Low-Fidelity-Prototyp mit Wireframes, Storyboard und einer Roadmap für die Weiterentwicklung.

Maia Sevilla
Nina Bruderer, Julienne Rüeger, Fabienne Roth
Annina Gähwiler, Dr. Jan Schürmann
Digital Health Design Living Lab, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
01.02.2024 – 01.07.2024
Digital Health Design Challenge 2023/2024