Digitales Health Design verbindet interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem menschenzentrierten Innovationsprozess. Durch iteratives Prototyping und partizipatives Co-Design untersuche ich, wie Technologien wie maschinelles Lernen und Computer Vision praktisch im Gesundheitswesen eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beziehung zwischen Mensch und Technik, konkrete Anwendungsfälle und ethische Aspekte. Mein Ziel ist es, unterstützende Lösungen zu entwickeln, die die Erfahrungen von Patienten und Fachkräften verbessern. Besonders interessieren mich UX, Service Design, Barrierefreiheit und Gamification, da sie die Nutzererfahrung und das Engagement verbessern können.