RareSim

Ähnlichkeitsbasierte KI für seltene Krankheiten

Das RareSim-Projekt zielt darauf ab, neuartige KI-basierte Ansätze zu entwickeln, um Ärzt:innen bei der Betreuung von Patient:innen mit seltenen Krankheiten zu unterstützen. Während die mehr als 7000 seltenen Krankheiten jeweils weniger als 2000 Menschen betreffen, sind insgesamt schätzungsweise 500’000 Schweizer:innen davon betroffen.

Projektleitung

ZHdK: Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken

UZH: Prof. Dr. Abraham Bernstein

Team

ZHdK:

UZH:

ZHAW:

USZ:

Mentoren

ZHdK:

UZH:

ZHAW:

USZ:

Projektpartner

Prof. Dr. med. Michael Krauthammer (UZH), Prof. Dr. med. Felix Beuschlein (UZH), Prof. Dr. med. Matthias R. Baumgartner (KISPI), Universitätsspital Zürich (USZ), Kinderspital Zürich (KISPI), The Loop Zurich

Laufzeit

2024-2027

Finanzierung

Einsatz von Dipex

Projektwebseite

Mehr Informationen

ProjektwebseiteProjektwebseiteProjektwebseite