MyBeFit@ZHAW

Schulungskonzeption mit Bewegungsberatung, Standortbestimmung & körperliches Training

Menschen mit rheumatischen Erkrankungen stehen im Alltag vor der Herausforderung, internationale Bewegungsempfehlungen umzusetzen. Diese Empfehlungen brauchen eine alltagsbezogene Übersetzung durch geschulte Fachpersonen, etwa Physiotherapeut:innen. Rheuma umfasst verschiedene chronisch-entzündliche oder degenerative Erkrankungen, die zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsverlust führen. Um ihre Beschwerden nachhaltig zu managen, profitieren Betroffene von Beratung, Aufklärung und gezielter Anleitung.

MyBeFit zielt darauf ab, ein partizipatives Beratungsangebot an der ZHAW aufzubauen – im Netzwerk von Community Health im Raum Winterthur und mit Unterstützung des Digital Health Design Living Lab (DHDLL). Der Fokus liegt auf individueller Standortbestimmung, bedürfnisgerechter Bewegungsinstruktion und evidenzbasierter Begleitung durch Studierende der Gesundheitsberufe. In einem interprofessionellen Schulungskonzept werden künftige MyBeFit-Coaches ausgebildet – basierend auf einem human-centered Design-Ansatz unter Einbindung von Hebammen, Ergotherapeut:innen und weiteren Fachpersonen.

Projektleitung

ZHAW: Prof. Dr. Andrea Glässel, Dr. Lea Ettlin

Team

ZHAW: Dr. Kathrin Rausch, Angela Häberli

ZHdK:

UZH:

ZHAW:

USZ:

Mentoren

ZHdK:

UZH:

ZHAW:

USZ:

Projektpartner

Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Laufzeit

01.05.2025 – 30.06.2026

Finanzierung

ZHAW-Programm Struktur interne Mittel

Einsatz von Dipex

Projektwebseite

Mehr Informationen

ProjektwebseiteProjektwebseiteProjektwebseite