Eishockey ist ein schneller Sport, bei dem Zusammenstösse häufig zu schweren Kopfverletzungen führen. Jedes Jahr erleiden etwa 100 Spieler in den höchsten beiden Schweizer Ligen (Männer) eine Gehirnerschütterung – auch im Nachwuchsbereich sind die Zahlen erschreckend mit einer zusätzlich hohen Dunkelziffer. Besonders gefährlich sind unerwartete Zusammenstösse aus toten Winkeln.
Hier setzt «Brain-Buddy» an: Ein LED-Warnsystem, das Spieler:innen mithilfe von Lichtreizen auf bevorstehende Kollisionen aufmerksam macht. Es verbessert Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit und schliesst eine wichtige Lücke im Training. Die Technologie kann auch in anderen Kontaktsportarten eingesetzt werden.
In der nächsten Entwicklungsphase wird «Brain-Buddy» mit hochpräzisen Sensoren erweitert und durch Tests mit Nachwuchsspieler:innen der GCK/ZSC Lions Jugendorganisation kontinuierlich optimiert. Ziel ist es, einunverzichtbares Werkzeug für mehr Sicherheit und Gesundheit im Jugendsport zu schaffen.
Lukas Grauwiler
Lukas Grauwiler, Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken